Sporadische Malerei.
Ann Blum wuchs in den 60ern in Bonn in einer Künster*innenfamilie auf. Ihren ersten Verkaufserfolg feierte sie mit 12 Jahren, als sie zusammen mit ihrem Vater auf einem Kölner Kunstmarkt an einem Wochenende einen Stand unterhielt und für 80 Mark Radierungen unter die Leute brachte. Bis sie die Schule nebst Abi in den 80ern in Marburg endlich fertig hatte, konnte sie sich mit den diversen Kunstunterrichten bei Laune halten. Es folgten Studien, Malereien, Kräutersuche, Schauspielarbeiten, Fotoarbeiten in Bonn, Köln, Düsseldorf, Marburg, Berlin, Antibes, Buenos Aires, Nicosia, Familiengründung und all diese anderen unergründlich aufflammenden Interessen, die sie anhand von Skizzen, Malereien, Fotografien und oft durch diese eigentümlichen Aufsätze (zu lesen in Tagebüchern, Briefen, Zeitungen und Internetseiten) bis heute kompensiert, illustriert und kommentiert. Sie ist ständig inspiriert durch Dinge aus dem Jetzt und liebt die Arbeit an hochgelegenen Orten. Die erneute Einladung der Stadt Antibes (Côte d’Azur), auch im Jahr 2014 (August) einen Monat in der „Résidence Villa Fontaine“ zu leben und zu arbeiten hielt die von der märchenhaften Atmosphäre wachgeküsste Inspiration der Malerin davon ab sobald wieder in irgendeinen Dornröschenschlaf zu fallen.
Jetzt ist sie seit 2014 hellwach für die archäologischen Ausgrabungsstücke im Tempel der löwenköpfigen Göttin Repit in Athribis, Ägypten.
Die Seele von kleinen und sehr kleinen Schätzen, die meist einige tausend Jahre im Wüstensand geschlafen hatten, erkennen und zeichnen – das ist eine märchenhafte Realität.
aktuell:
Erstellen von Zeichnungen spezieller archäologischer Ausgrabungsstücke vor Ort: Athribis, Tempel der löwenköpfigen Göttin Repit – 7 km südwestlich des heutigen Sohag, 500 m nördlich von Nag‘ al-Shaykh Hamad
Dauerausstellung im Café Viridis, Berlin http://cafeviridis.blogsport.de/
seit 2014
Athribis, Tempel der löwenköpfigen Göttin Repit – Erstellen von Zeichnungen spezieller archäologischer Ausgrabungsstücke vor Ort: 7 km südwestlich des heutigen Sohag, 500 m nördlich von Nag‘ al-Shaykh Hamad
Antibes, Villa Fontaine II, künstlerisches Arbeiten (demnächst im Katalog öffentlich)
Berlin, WerkStadt, https://kunstberlin.wordpress.com/2014/02/13/kunstproduktionsstatte-ii-werkstadt-kuenstlerinnen-stellen-gemeinsam-aus/, „kunstproduktionsstätte II“, Gemeinschaftsausstellung
Berlin, Fincan „48h Neukölln“ http://www.48-stunden-neukoelln.de/de/event/art-supports-refugee-struggle-von-annette-blum und https://kunstberlin.wordpress.com/2014/06/19/1507/, Ausstellung
2013
Berlin, Leuchtturm http://www.neukoellnerleuchtturm.de/werkstadt-fotografen.html
Berlin, Kunstauktion art-supports-non-citizens https://kunstberlin.wordpress.com/ausstellungen/art-supports-non-citzens-auction-catalog/, Auktion auf dem Blücherplatz anlässlich des „Festivals gegen Rassismus“
Berlin, WerkStadt, zusammen mit Kodo Miura https://kunstberlin.wordpress.com/2013/04/17/ab-freitag-ausstellung-in-der-werkstadt/, Ausstellung
Berlin, WerkStadt, „kunstproduktionsstätte I“, Gemeinschaftsausstellung
2012
Dresden, Stadtteilhaus https://kunstberlin.wordpress.com/2013/02/08/wander-ausstellung-im-stadteilhaus-dresden-februar-2013, Ausstellung
Antibes, Villa Fontaine I https://kunstberlin.wordpress.com/2013/05/23/villa-fontaine-3-27-juillet-2012-der-kuenstler-katalog-ist-da/ und
http://de.calameo.com/read/0020745044607e8b9a1d1, künstlerisches Arbeiten
Antibes Juan Les Pins, Jazz à Juan, Fotoarbeiten für Berliner Nachrichten Forum
Dresden, Grüne Ecke http://www.gruene-ecke.de/terminkalender/details/246-ausstellungseroeffnung-qimmer-wieder-feiertag-keine-nazi-aufmaersche-mehr-in-dresdenq, Ausstellung
Berlin, Atlantic, Ausstellung
Berlin, WerkStadt, Ausstellung
2011
Internet, Illustration zum Musikvideo „der Grashüpfer“ https://www.youtube.com/watch?v=qFEyN4HCCaw, , Illustratorin
Berlin, WerkStadt https://kunstberlin.wordpress.com/2011/11/04/werkstadt-ausstellung-im-november-11/, Austellung
Berlin, Galerie-Wohnung https://www.mystery-film.com, Austellung bis heute
2010
Berlin, Outstart, Ausstellung
Berlin, Saft und Saltbar, Ausstellung
2008
Berlin, Berliner Nachrichten Forum http://gbp2010.wordpress.com/ , Forum zum Online-Presseportal Berliner-Nachrichten.eu: Chefredakteurin, Fotografin
2006
Berlin: Café Viridis http://cafeviridis.blogsport.de/, Ausstellung bis heute
2005
Antibes, Les Bains Douches https://kunstberlin.wordpress.com/ausstellungen/antibes-jazz-a-juan-2005/, Ausstellung
früher:
Ausstellungen in Cafès, Restaurants, Frisörläden, Galerien und Kneipen in Bonn, Köln, Düsseldorf, Westerwaldkreis und
Berlin, Anfang der Neunziger: die jemals erste Ausstellung im Quasimodo-Café!
Des quelques mots en français
– Annette Blum – a grandi dans les 60 au sein d’un famille d’artistes – après avoir obtenue son baccalauréat dans les années 80, elle a étudié la peinture, l’herboristerie ( médecine alternative), les arts dramatiques, la photographie, la journalisme – a travaillé à Bonn, Köln, Düsseldorf, Marburg, Berlin, Buenos, Aires, Nicosia, Antibes – aime travailler dans les lieux hautes en couleur – elle est constamment inspirèe par les sensations présent, son motto: „BE HERE NOW!“ (être ici maintenant) – actuellement, il y a quelques expositions à Berlin – l’être l’artiste peintre en résidance à la Villa Fontaine, pour elle la vue et le séjour à Antibes sont comme le baiser, qui a réveiller son inspiration de sa „La Belle au bois dormant“ –
Sonnige Grüße aus Neukölln
Annette Blum
Pingback: Sporadische Malerei. | kunst in berlin